Naturhistorischer Verein Hönnetal e.V.

Initiative zur Entwicklung und Erforschung des Hönnetals.

Menü

  • Startseite
  • Der Verein
    • Mitglied werden
    • Aktuelles
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • Arbeitskreis Familienforschung
    • Termine
  • Natur
    • Die Hönne
    • Naturschutzgebiet Hönnetal
    • Geologie
    • Höhlen
    • Prähistorie
    • Felsen
    • Flora
    • Fauna
      • Fledermäuse
      • Höhlentiere
      • Libellen
  • Geschichte
    • Vom Mittelalter zur Neuzeit
    • Zeit der Romantik
    • Wege und Straßen
    • Wasser und Eisen
    • Kalkabbau im Hönnetal
    • Die Hönnetalbahn
    • Schutzaktion des Hönnetals
    • Geschichte des Tourismus im Hönnetal
    • Geschichte im Nationalsozialismus
    • Geplante Sprengung der Balver Höhle
    • Trafotürme im Hönnetal
  • Kultur
    • Sagen und Märchen
    • Freizeit und Naturschutz
    • Die Eisenbahnfreunde Binolen
    • Kultur in der Balver Höhle
    • Sauerlandpark Hemer
    • Orte und Menschen
      • Theodor Pröpper – kraftvoller Förderer von Heimat- und Naturschutz
    • Traumpfade – “Entbehrliche” Wege im Hönnetal
    • Der alte Heerweg von Soest nach Köln über Balve
  • Literatur
    • Harald Polenz 1988 in: Mendener Zeitung (Wochenbeilage)
      • Teil 1: Langenholthausen – Die Schlossmühle
      • Teil 7: Drostenhaus Balve
    • Pröpper – Plattdeutsche Lieder aus dem “Klingemund”

Binolen

Neueste Beiträge

  • Stellungnahme zur Entscheidung des Regionalrates über den Regionalplan
  • Das Hönnetal-Buch ist da!
  • Buch: 100 Jahre Schutzaktion – Die Rettung der Schönheit des Hönnetals
  • Presseerklärung: Besucherzentrum Geschichtspark Balve – Vorschlag zur Gestaltung
  • Wachtloh-Räusen – NHV Hönnetal gedenkt der Opfer der Hexenverfolgung in Balve

Das Hönnetal in Bildern

Eingang der Feldhofhöhle
Eistropfsteine in der Feldhofhöhle
Bärlauchwiesen im Frühling
Eis-Stalagmit in der Feldhofhöhle
Eingang der Balver Hoehle
Bärlauch im Frühling
Kristallwelt in einem Wassertropfen
Eis-Vorhang in der Feldhofhöhle

Neueste Beiträge

  • Stellungnahme zur Entscheidung des Regionalrates über den Regionalplan
  • Das Hönnetal-Buch ist da!
  • Buch: 100 Jahre Schutzaktion – Die Rettung der Schönheit des Hönnetals
  • Presseerklärung: Besucherzentrum Geschichtspark Balve – Vorschlag zur Gestaltung
  • Wachtloh-Räusen – NHV Hönnetal gedenkt der Opfer der Hexenverfolgung in Balve

Hier findest du uns

Adresse
1. Vorsitzender
Andreas Kolarik
Paul-Lincke-Straße 4
58708 Menden

Bankverbindung

Volksbank Süd Westfalen
IBAN: DE59 4476 1534 2305 4319 00

Wichtige Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Vorstand

Termine

Durch die Corona Pandemie sind bis auf weiteres leider keine Treffen möglich. Wir hoffen auch eine baldige Rückkehr zur Normalität und zahlreiche Vereinstreffen in der Zukunft.
Copyright © 2021 Naturhistorischer Verein Hönnetal e.V. Theme by: ThemeGrill