Die gemeinnützige Stiftung Hönnetal wurde im Jahr 2020 von Adalbert Allhoff-Cramer gegründet. Sie hat sich die Entwicklung und Erforschung des Hönnetals auf die Fahnen geschrieben, mit dem Ziel, die Schönheit und den Reichtum des Hönnetals auf Dauer zu bewahren. Die
Stellungnahme des Naturhistorischen Vereins – Juni 2021

NHV: Ausführliche Stellungnahme zum Entwurf des Regionalplans hier! Kommentar zum Regionalplan-Entwurf inkl. Fachbeiträgen hier! Dramatische Entwicklung: Hönne verschwindet in Balve hier! Der Naturhistorische Verein Hönnetal e.V. fordert das Ende des Kalktagebaus im Hönnetal. Das mittlere Hönnetal zwischen Balve
Vorlage für die Einwendung gegen den Regionalplan-Entwurf bei der Bezirksregierung

Meine Einwendung gegen den Regionalplanentwurf (download) Die Bezirksregierung hat in ihrer Story Map zur Neuaufstellung die folgenden Wege festgelegt: Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich, zur Niederschrift oder per E-Mail auf folgenden Wegen vorgebracht werden: Postweg: Bezirksregierung Arnsberg, Dezernat 32 –
Offener Brief an Minister Laumann – Balve und Menden 14.04.2021

Sehr verehrter Herr Laumann, das Land Nordrhein-Westfalen will das Rohstofflager des Hönnetals weiter ausbeuten und nimmt damit die dauerhafte Zerstörung einer bedeutenden Natur- und Kulturlandschaft in NRW billigend in Kauf. Die Vorkommen an Festgestein sollen gemäß Vorgaben des Landesentwicklungsplans 2017
Buch: 100 Jahre Schutzaktion – Die Rettung der Schönheit des Hönnetals

Das Buch “100 Jahre Schutzaktion – Die Rettung der Schönheit des Hönnetals” umfasst 256 Seiten (Hardcover) mit vielen Bildern und Abbildungen. Ein schönes Weihnachtsgeschenk. Der Preis: 19,95 €. Hier die Bezugsquellen. Es sind bereits über 700 Bücher vergriffen. Die Nachfrage
Presseerklärung: Besucherzentrum Geschichtspark Balve – Vorschlag zur Gestaltung

Stellungnahme des Naturhistorischen Vereins Hönnetal e.V. zur Gestaltung des Besucherzentrums zum Geschichtspark Balve Der „Geschichtspark Balve“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Balve mit dem Märkischen Kreis, gefördert durch das Heimatprogramm des Landes NRW. Auf einer Fläche von vier mal zwei
Traumpfade – Beitrag des NHV zum Wirtschaftswegekonzept der Stadt Balve

Aus alter Zeit findet sich im Hönnetal eine große Zahl “entbehrliche Wege”, also ungenutzte alte Feld- und Waldwege. Sie stammen aus Zeiten, als ganz andere Bewirtschaftungsformen der Normalzustand, und die Grundstücksverhältnisse kleinteiliger waren. Im Rahmen des laufenden Projekts Wirtschaftswegekonzept.de werden die
Presseerklärung: B515 in Radweg umwandeln

Balve/Neuenrade/Menden. Der Naturhistorische Verein Hönnetal e.V. hat der Hönne-Zeitung folgende Erklärung zum geplanten Ausbau der Kalkindustrie im Hönnetal zu kommen lassen. Darin fordert er unter anderem, die Bundesstraße 515 in einen Radweg umzuwandeln. Zuvor geht er jedoch auf die geplante Erweiterung
Panorama-Radweg – Fotocollagen

Die Alternative – der Panorama-Radweg… Auffahrt bei Sanssouci, Höhenunterschied ca. 12 m Volkringhausen – ein Höhenniveau Sanssouci bis Oberrödinghausen Binolen, Binolener Tunnel Umfahrung Klusenstein: Anbindung an Radweg Deilinghofen/Iserlohn