Auf dem Felsen die Burg Klusenstein, darunter die Klusensteiner Mühle. Die Mühle ist das älteste erhaltene profane Gebäude der Stadt Balve.
Erhalten
Vor gut 100 Jahren wurde das Hönnetal mit seinen Höhlen und Felsen in einer deutschlandweit einmaligen Naturschutzaktion vor dem Kalkabbau gerettet. In Tradition dieser „Schutzaktion Hönnetal“ will unser Verein für den Erhalt des Hönnetals und seiner Kultur- und Naturdenkmäler eintreten.
Erforschen
Der Naturhistorische Verein Hönnetal e.V. will das Hönnetal in allen Bereichen erforschen. Dazu gehören Untersuchungen von Flora und Fauna, Geologie, Archäologie, Paläontologie, Speleologie, Hydrologie, Montanhistorie und die Geschichte der Neuzeit. Spezialisten und Fachleute aus eben diesen Bereichen sind gerne gesehen.
Entwickeln
Der Naturhistorische Verein Hönnetal e.V. will Fehlentwicklungen im Hönnetal entgegenwirken. Dazu wollen wir die Schönheit, Geschichte, Einzigartigkeit und Schutzwürdigkeit herausstellen und aufzeigen, welche einzigartige Perle der Natur wir quasi vor unserer Haustür haben.
Aktuelles vom Naturhistorischen Verein Hönnetal e.V.
Hier finden Sie immer die neuesten Informationen über unseren Verein, unsere Aktivitäten und Presseerklärungen.
Wachtloh-Räusen – NHV Hönnetal gedenkt der Opfer der Hexenverfolgung in Balve

Am 1. November haben wir der rund 300 Opfer der Hexenverfolgung in Balve vor etwa 400 Jahren gedacht. Treffpunkt war das Lohgerberhaus mitten in Balve. Hier wurde bereits über die Zustände in den damaligen Zeiten diskutiert und der Bezug bis
Gedenken an die Opfer der Hexenverbrennung im Balver Land

Am Freitag dem 1. November (Allerheiligen) wollen wir am Galgenberg hinter dem Wachtloh an die vielen Frauen und Männer erinnern, die vor bald 400 Jahren, in einer Zeit grausiger geistiger Verwirrung, als sogenannte “Hexen” ermordet wurden. Allein in den Jahren
Traumpfade – Beitrag des NHV zum Wirtschaftswegekonzept der Stadt Balve
Aus alter Zeit findet sich im Hönnetal eine große Zahl “entbehrliche Wege”, also ungenutzte alte Feld- und Waldwege. Sie stammen aus Zeiten, als ganz andere Bewirtschaftungsformen der Normalzustand, und die Grundstücksverhältnisse kleinteiliger waren. Im Rahmen des laufenden Projekts Wirtschaftswegekonzept.de werden die
NHV Vereinsabend auf Gut Rödinghausen

Am 4.10. durfte der Naturhistorische Verein Hönnetal e.V. seinen Vereinsabend im Kaminzimmer des frisch renovierten Gut Rödinghausen verbringen. Die Leiterin des neu geschaffenen Museums, Frau Törnig-Struck, öffnete für den Verein und alle Gäste die Türen. Mit einer lebendigen und sehr