Naturhistorischer Verein Hönnetal e.V.

Initiative zur Entwicklung und Erforschung des Hönnetals.

Menü

  • Startseite
  • Der Verein
    • Mitglied werden
    • Aktuelles
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • Arbeitskreis Familienforschung
    • Termine
  • Natur
    • Die Hönne
    • Naturschutzgebiet Hönnetal
    • Geologie
    • Höhlen
    • Prähistorie
    • Felsen
    • Flora
    • Fauna
      • Fledermäuse
      • Höhlentiere
      • Libellen
  • Geschichte
    • Vom Mittelalter zur Neuzeit
    • Zeit der Romantik
    • Wege und Straßen
    • Wasser und Eisen
    • Kalkabbau im Hönnetal
    • Die Hönnetalbahn
    • Schutzaktion des Hönnetals
    • Geschichte des Tourismus im Hönnetal
    • Geschichte im Nationalsozialismus
    • Geplante Sprengung der Balver Höhle
    • Trafotürme im Hönnetal
  • Kultur
    • Sagen und Märchen
    • Freizeit und Naturschutz
    • Die Eisenbahnfreunde Binolen
    • Kultur in der Balver Höhle
    • Sauerlandpark Hemer
    • Orte und Menschen
      • Theodor Pröpper – kraftvoller Förderer von Heimat- und Naturschutz
    • Traumpfade – “Entbehrliche” Wege im Hönnetal
    • Der alte Heerweg von Soest nach Köln über Balve
  • Literatur
    • Harald Polenz 1988 in: Mendener Zeitung (Wochenbeilage)
      • Teil 1: Langenholthausen – Die Schlossmühle
      • Teil 7: Drostenhaus Balve
    • Pröpper – Plattdeutsche Lieder aus dem “Klingemund”

Autor: Andreas

Stellungnahme zur Entscheidung des Regionalrates über den Regionalplan

Stellungnahme zur Entscheidung des Regionalrates über den Regionalplan

Am 10.12.2020 hat der Regionalrat der Bezirksregierung Arnsberg über den Vorschlag des Regionalplans des Märkischen Kreises entschieden. Es wurde ein vorläufiger Plan beschlossen, der die Flächennutzung im Märkischen Kreis für die nächsten rund 40 Jahre festlegen soll. In diesem Plan

Andreas 22. Dezember 202026. Dezember 2020 Allgemein Weiterlesen

Das Hönnetal-Buch ist da!

Das Hönnetal-Buch ist da!

100 Jahre Schutzaktion – Die Rettung der Schönheit des Hönnetals Nach zwei arbeitsreichen Jahren ist es endlich fertig, das Buch zum Jubiläum der Schutzaktion zur Rettung der Schönheit des Hönnetals. Zahlreiche renommierte Autoren haben zum Gelingen dieses Werks beigetragen. Die

Andreas 9. Oktober 20206. Dezember 2020 Allgemein Weiterlesen

Wachtloh-Räusen – NHV Hönnetal gedenkt der Opfer der Hexenverfolgung in Balve

Wachtloh-Räusen – NHV Hönnetal gedenkt der Opfer der Hexenverfolgung in Balve

Am 1. November haben wir der rund 300 Opfer der Hexenverfolgung in Balve vor etwa 400 Jahren gedacht. Treffpunkt war das Lohgerberhaus mitten in Balve. Hier wurde bereits über die Zustände in den damaligen Zeiten diskutiert und der Bezug bis

Andreas 2. November 20192. November 2019 Allgemein Weiterlesen

Gedenken an die Opfer der Hexenverbrennung im Balver Land

Gedenken an die Opfer der Hexenverbrennung im Balver Land

Am Freitag dem 1. November (Allerheiligen) wollen wir am Galgenberg hinter dem Wachtloh an die vielen Frauen und Männer erinnern, die vor bald 400 Jahren, in einer Zeit grausiger geistiger Verwirrung, als sogenannte “Hexen” ermordet wurden. Allein in den Jahren

Andreas 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Allgemein Weiterlesen

NHV Vereinsabend auf Gut Rödinghausen

Vereinsabend NHV

Am 4.10. durfte der Naturhistorische Verein Hönnetal e.V. seinen Vereinsabend im Kaminzimmer des frisch renovierten Gut Rödinghausen verbringen. Die Leiterin des neu geschaffenen Museums, Frau Törnig-Struck, öffnete für den Verein und alle Gäste die Türen. Mit einer lebendigen und sehr

Andreas 5. Oktober 20195. Oktober 2019 Allgemein Weiterlesen

Erinnerungstafel im Hönnetal restauriert

Erinnerungstafel im Hönnetal restauriert

Am 14.08. hat der Naturhistorische Verein Hönnetal e.V. erfolgreich die Gedenktafel im Hönnetal erfolgreich restaurieren lassen. Die Gedenktafel erinnert an die Schutzaktion vor 99 Jahren. Bei dieser Aktion wurde das Hönnetal vor dem drohenden Kalkabbau durch die Kalkwerke gerettet. In

Andreas 16. August 201920. September 2020 Allgemein Weiterlesen

Presseerklärung zur geplanten Steinbrucherweiterung “Am Beil”

Steinbrucherweiterung

Presseerklärung des Naturhistorischen Vereins Hönnetal e.V. zum geplanten Ausbau der Kalkindustrie im Hönnetal Der Naturhistorische Verein Hönnetal e.V. sieht den geplanten Kalkabbau des Gebiets Beil zwischen Asbeck und Eisborn durchaus kritisch. Es han-delt sich hierbei um eine in das Landes-Biotop-Kataster

Andreas 10. April 2019 Allgemein Weiterlesen

Erfolgreiche Müllsammelaktion im Hönnetal

Am Samstag den 24.11. hat der Naturhistorische Verein Hönnetal e.V. im Bereich um den Klusenstein erneut eine Müllsammelaktion durchgeführt. Dabei haben die Mitglieder des Vereins dem Müll zwischen dem Haltepunkt Klusenstein bis zu den Sieben Jungfrauen und auch aus der

Andreas 24. November 2018 Allgemein Weiterlesen

Erfolgreicher Tag auf dem Stadtfest

Stadtfest in Balve

Am Samstag den 8.9. hat der Naturhistorische Verein Hönnetal e.V. am Stadtfest in Balve teilgenommen. Wir haben von der Organisatorin der Stadt Balve, Anna Schulte, eine Holzhütte gestellt bekommen, in der wir unseren Verein vorstellen durften. Da es eine sehr

Andreas 10. September 201810. September 2018 Allgemein Weiterlesen

Vereinsgründung endgültig geglückt – NHV wirbt um Mitglieder

Logo des NHV

Mit einem Schreiben vom Amtsgericht kam der langersehnte Bescheid über die erfolgreiche Eintragung des Naturhistorischen Vereins Hönnetal e.V. in das Vereinsregister, die bereits am 14.08.2018 erfolgt ist. Damit ist die Gründung des Vereins abgeschlossen und der Vorstand kann nun seine

Andreas 17. August 201817. August 2018 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück

Neueste Beiträge

  • Stellungnahme zur Entscheidung des Regionalrates über den Regionalplan
  • Das Hönnetal-Buch ist da!
  • Buch: 100 Jahre Schutzaktion – Die Rettung der Schönheit des Hönnetals
  • Presseerklärung: Besucherzentrum Geschichtspark Balve – Vorschlag zur Gestaltung
  • Wachtloh-Räusen – NHV Hönnetal gedenkt der Opfer der Hexenverfolgung in Balve

Das Hönnetal in Bildern

Eingang der Feldhofhöhle
Eistropfsteine in der Feldhofhöhle
Fledermaus - Großes Mausohr im Hönnetal
Eis-Stalagmit in der Feldhofhöhle
Eis-Vorhang in der Feldhofhöhle
Der Klusenstein im romantischen Hönnetal mit der Burg Klusenstein und der Mühle
Eistropfsteine in der Feldhofhöhle
Eingang der Balver Hoehle

Neueste Beiträge

  • Stellungnahme zur Entscheidung des Regionalrates über den Regionalplan
  • Das Hönnetal-Buch ist da!
  • Buch: 100 Jahre Schutzaktion – Die Rettung der Schönheit des Hönnetals
  • Presseerklärung: Besucherzentrum Geschichtspark Balve – Vorschlag zur Gestaltung
  • Wachtloh-Räusen – NHV Hönnetal gedenkt der Opfer der Hexenverfolgung in Balve

Hier findest du uns

Adresse
1. Vorsitzender
Andreas Kolarik
Paul-Lincke-Straße 4
58708 Menden

Bankverbindung

Volksbank Süd Westfalen
IBAN: DE59 4476 1534 2305 4319 00

Wichtige Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Vorstand

Termine

Durch die Corona Pandemie sind bis auf weiteres leider keine Treffen möglich. Wir hoffen auch eine baldige Rückkehr zur Normalität und zahlreiche Vereinstreffen in der Zukunft.
Copyright © 2021 Naturhistorischer Verein Hönnetal e.V. Theme by: ThemeGrill