Naturhistorischer Verein Hönnetal e.V.

Initiative zur Entwicklung und Erforschung des Hönnetals.

Menü

  • Startseite
  • Der Verein
    • Mitglied werden
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • Termine
    • Das Buch
    • Arbeitskreis Familienforschung
  • Die Natur
    • Die Hönne
    • Naturschutzgebiet Hönnetal
    • Geologie
    • Höhlen
    • Prähistorie
    • Felsen
    • Flora
    • Fauna
      • Fledermäuse
      • Höhlentiere
      • Libellen
  • Die Geschichte
    • Vom Mittelalter zur Neuzeit
    • Zeit der Romantik
    • Wege und Straßen
    • Wasser und Eisen
    • Kalkabbau im Hönnetal
    • Die Hönnetalbahn
    • Schutzaktion des Hönnetals
    • Geschichte des Tourismus im Hönnetal
    • Geschichte im Nationalsozialismus
    • Geplante Sprengung der Balver Höhle
    • Trafotürme im Hönnetal
  • Die Kultur
    • Sagen und Märchen
    • Freizeit und Naturschutz
    • Die Eisenbahnfreunde Binolen
    • Kultur in der Balver Höhle
    • Sauerlandpark Hemer
    • Orte und Menschen
      • Theodor Pröpper – kraftvoller Förderer von Heimat- und Naturschutz
    • Traumpfade – “Entbehrliche” Wege im Hönnetal
    • Der alte Heerweg von Soest nach Köln über Balve

Allgemein

Vorlage für die Einwendung gegen den Regionalplan-Entwurf bei der Bezirksregierung

Vorlage für die Einwendung gegen den Regionalplan-Entwurf bei der Bezirksregierung

Meine Einwendung gegen den Regionalplanentwurf   (download)   Die Bezirksregierung hat in ihrer Story Map zur Neuaufstellung die folgenden Wege festgelegt: Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich, zur Niederschrift oder per E-Mail auf folgenden Wegen vorgebracht werden: Postweg: Bezirksregierung Arnsberg, Dezernat 32 –

Andreas 9. Juni 202130. Juni 2021 Allgemein Weiterlesen

Offener Brief an Minister Laumann – Balve und Menden 14.04.2021

Offener Brief an Minister Laumann – Balve und Menden 14.04.2021

Sehr verehrter Herr Laumann, das Land Nordrhein-Westfalen will das Rohstofflager des Hönnetals weiter ausbeuten und nimmt damit die dauerhafte Zerstörung einer bedeutenden Natur- und Kulturlandschaft in NRW billigend in Kauf. Die Vorkommen an Festgestein sollen gemäß Vorgaben des Landesentwicklungsplans 2017

Andreas 6. Mai 202131. Mai 2021 Allgemein Weiterlesen

Statement zur Entscheidung des Regionalrates über den Regionalplan – Dez. 2020

Statement zur Entscheidung des Regionalrates über den Regionalplan – Dez. 2020

Am 10.12.2020 hat der Regionalrat der Bezirksregierung Arnsberg über den Vorschlag des Regionalplans des Märkischen Kreises entschieden. Es wurde ein vorläufiger Plan beschlossen, der die Flächennutzung im Märkischen Kreis für die nächsten rund 40 Jahre festlegen soll. In diesem Plan

Andreas 22. Dezember 202030. Juni 2021 Allgemein Weiterlesen

Das Hönnetal-Buch ist da!

Das Hönnetal-Buch ist da!

100 Jahre Schutzaktion – Die Rettung der Schönheit des Hönnetals Nach zwei arbeitsreichen Jahren ist es endlich fertig, das Buch zum Jubiläum der Schutzaktion zur Rettung der Schönheit des Hönnetals. Zahlreiche renommierte Autoren haben zum Gelingen dieses Werks beigetragen. Die

Andreas 9. Oktober 202014. Dezember 2021 Allgemein Weiterlesen

Buch: 100 Jahre Schutzaktion – Die Rettung der Schönheit des Hönnetals

Buch: 100 Jahre Schutzaktion – Die Rettung der Schönheit des Hönnetals

ACHTUNG!!! Die erste Auflage ist bereits ausverkauft. Zur aktuellen Auflage gelangen ist hier: 100 Jahre Schutzaktion Das Buch “100 Jahre Schutzaktion – Die Rettung der Schönheit des Hönnetals” umfasst 256 Seiten (Hardcover) mit vielen Bildern und Abbildungen. Ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Andreas 4. August 202018. September 2022 Allgemein Weiterlesen

Presseerklärung: Besucherzentrum Geschichtspark Balve – Vorschlag zur Gestaltung

Presseerklärung: Besucherzentrum Geschichtspark Balve – Vorschlag zur Gestaltung

Stellungnahme des Naturhistorischen Vereins Hönnetal e.V. zur Gestaltung des Besucherzentrums zum Geschichtspark Balve Der „Geschichtspark Balve“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Balve mit dem Märkischen Kreis, gefördert durch das Heimatprogramm des Landes NRW. Auf einer Fläche von vier mal zwei

Andreas 19. Juni 20204. August 2020 Allgemein Weiterlesen

Wachtloh-Räusen – NHV Hönnetal gedenkt der Opfer der Hexenverfolgung in Balve

Wachtloh-Räusen – NHV Hönnetal gedenkt der Opfer der Hexenverfolgung in Balve

Am 1. November haben wir der rund 300 Opfer der Hexenverfolgung in Balve vor etwa 400 Jahren gedacht. Treffpunkt war das Lohgerberhaus mitten in Balve. Hier wurde bereits über die Zustände in den damaligen Zeiten diskutiert und der Bezug bis

Andreas 2. November 20192. November 2019 Allgemein Weiterlesen

Gedenken an die Opfer der Hexenverbrennung im Balver Land

Gedenken an die Opfer der Hexenverbrennung im Balver Land

Am Freitag dem 1. November (Allerheiligen) wollen wir am Galgenberg hinter dem Wachtloh an die vielen Frauen und Männer erinnern, die vor bald 400 Jahren, in einer Zeit grausiger geistiger Verwirrung, als sogenannte “Hexen” ermordet wurden. Allein in den Jahren

Andreas 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Allgemein Weiterlesen

Traumpfade – Beitrag des NHV zum Wirtschaftswegekonzept der Stadt Balve

Traumpfade – Beitrag des NHV zum Wirtschaftswegekonzept der Stadt Balve

Aus alter Zeit findet sich im Hönnetal eine große Zahl “entbehrliche Wege”, also ungenutzte alte Feld- und Waldwege. Sie stammen aus Zeiten, als ganz andere Bewirtschaftungsformen der Normalzustand, und die Grundstücksverhältnisse kleinteiliger waren. Im Rahmen des laufenden Projekts Wirtschaftswegekonzept.de werden die

Andreas 7. Oktober 201923. Juni 2020 Allgemein Weiterlesen

NHV Vereinsabend auf Gut Rödinghausen

Vereinsabend NHV

Am 4.10. durfte der Naturhistorische Verein Hönnetal e.V. seinen Vereinsabend im Kaminzimmer des frisch renovierten Gut Rödinghausen verbringen. Die Leiterin des neu geschaffenen Museums, Frau Törnig-Struck, öffnete für den Verein und alle Gäste die Türen. Mit einer lebendigen und sehr

Andreas 5. Oktober 20195. Oktober 2019 Allgemein Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • Petition zum Stopp des Kalkabbaus
  • Neue Höhle bei Hemer Brockhausen entdeckt
  • Arbeitskreis Familienforschung trifft sich
  • Jahreshauptversammlung des Naturhistorischen Verein Hönnetal e. V.
  • 2. Auflage von “100 Jahre Schutzaktion” ist frisch gedruckt

Das Hönnetal in Bildern

Eis-Stalagmit in der Feldhofhöhle
Bärlauch im Frühling
Eis-Vorhang in der Feldhofhöhle
Eingang der Balver Hoehle
Eistropfsteine in der Feldhofhöhle
Eistropfsteine in der Feldhofhöhle
Der Klusenstein im romantischen Hönnetal mit der Burg Klusenstein und der Mühle
Eingang der Feldhofhöhle

Neueste Beiträge

  • Petition zum Stopp des Kalkabbaus
  • Neue Höhle bei Hemer Brockhausen entdeckt
  • Arbeitskreis Familienforschung trifft sich
  • Jahreshauptversammlung des Naturhistorischen Verein Hönnetal e. V.
  • 2. Auflage von “100 Jahre Schutzaktion” ist frisch gedruckt

Hier findest du uns

Vorsitzender

Andreas Kolarik

Heidestr. 75

58708 Menden

Wichtige Links

Impressum

Datenschutzerklärung

Termine

Durch die Corona Pandemie sind bis auf weiteres leider keine Treffen möglich. Wir hoffen auch eine baldige Rückkehr zur Normalität und zahlreiche Vereinstreffen in der Zukunft.
Copyright © 2023 Naturhistorischer Verein Hönnetal e.V. Theme by: ThemeGrill